
OPER IN VIER AKTEN VON GEORGES BIZET
FRANZÖSISCH I DEUTSCHE ÜBERTITEL
Femme fatale zwischen Freiheit und Liebe
Bizets Titelheldin Carmen sorgte 1875 für Skandal und Aufruhr: Heftig umschwärmt, unverschämt selbstbewusst und ungeniert freiheitsliebend stellte sie das bisherige Idealbild des passiv leidenden Frauentypus auf den Kopf – und machte genau deshalb Furore. Das Meisterwerk Bizets steht für das schockierend realistische Spiel um Liebe und Macht.
Carmen wickelt die Männer um den Finger, unter ihnen Sergeant Don José und Stierkämpfer Escamillo – ein Konflikt, der sie letztlich das Leben kostet. Carmens Wille ist so stark, dass sie lieber stirbt, als sich Konventionen anzupassen.
Der packende Stoff nach Prosper Merimees Novelle und die „Hits” in Bizets Partitur machen „Carmen” zu einer der beliebtesten Opern überhaupt.
MUSIKALISCHE LEITUNG: CORNELIA VON KERSSENBROCK
REGIE: INI GERATH
BÜHNENBILD: SUSANNE RUPPERT
KOSTÜMBILD: WIEBKE HORN
CHOREOGRAPHIE: SAMIRA KIRSCHHOFER
LICHTDESIGN: ARNDT SELLENTIN
VIDEODESIGN: MAXIMILIAN ULRICH
FESTIVALCHOR IMMLING
FESTIVALORCHESTER IMMLING<br />
SPIELDAUER: CA. 2 STUNDEN 45 MINUTEN
+ CA. 30 MINUTEN PAUSE
BESETZUNG
CARMEN – ANASTASIYA MATYNIUK
DON JOSÉ – JOSEPH DAHDAH
MICAËLA – AISTĖ PILIBA
ESCAMILLO – ANTON KEREMIDTCHIEV
REMENDADO – DAVID GOLDBERG
ZUNIGA – GIORGI CHELIDZE
FRASQUITA – SARAH CHAE
MERCÉDÈS – INÉS LÓPEZ FERNÁNDEZ
MORALÈS – AXEL GUTIÉRREZ
DANCAÏRO – PIERRE HERRMANN
LILLAS PASTIA – URSULA ZOBELT