Musikdrama in einem Aufzug von Richard Strauss
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Über dem Königspalast hängt der schillernde Mond, ein Bankett findet im Inneren der Gemäuer statt: Herodes, der König und Stiefvater von Salome, ist Gastgeber dieses Festmahls und lechzt nach dem jungen Körper der Prinzessin.
Den Propheten Jochanaan ließ der Befehlshaber in einer Zisterne einkerkern, weil er die Ehre seiner Frau, der sündigen Königin Herodias, mit vielen Beleidigungen beschmutzt haben soll. Einzig der Wachsoldat Narraboth ist es, der sich, naiv und von der Schönheit der Prinzessin geblendet, schließlich mit ihr auf einen folgenreichen Plan einlässt. Er wird Jochanaan auf Bitten von Salome aus der Zisterne ans Licht holen, die wiederum von der Stimme und der asketischen Erscheinung des Propheten wie magisch angezogen ist. Doch Jochanaan verschmäht die Begierde der jungen Frau.
Der Abend nimmt seinen Lauf und endet so zwielichtig wie verhängnisvoll. Besessen und gekränkt gibt sich Salome ganz der Ekstase hin: Ein Kopf wird rollen.
Laster, Begierde, Sünde: Es ist eine übersättigte, moralisch verkommene Zeit, in der die Oper Salome spielt. Und wenngleich die Empörung über das skandalöse Stück – ursprünglich der Feder Oscar Wildes entsprungen – groß war, so ist vermutlich genau das Quell seines Erfolges.
Sa. 10.06.2023 | 18.00 Uhr (Premiere)
Fr. 16.06.2023 | 19.00 Uhr
Sa. 24.06.2023 | 18.00 Uhr
So. 30.07.2023 | 16.00 Uhr
Fr. 11.08.2023 | 19.00 Uhr
VERANSTALTUNGSORT
Festspielhaus
SPIELDAUER
ca. 1 Stunde 45 Minuten | keine Pause
MITWIRKENDE
Inszenierung: Ludwig Baumann
Musikalische Leitung: Cornelia von Kerssenbrock
Bühnenbild: Ludwig Baumann
Kostümbild: Camilla Wittig
Team für Regie-, Film- & Bühnenbildkonzeption: Linus Land & Mariella Weiss
Videodesign: Maximilian Ulrich
Lichtdesign: Arndt Sellentin
Herodias, seine Gattin: Kassandra Dimopoulou
Salome, Tochter der Herodias: Lidia Fridmann
Jochanaan, ein Prophet: Rhys Jenkins
Narraboth, Hauptmann: Jon Jurgens
Page der Herodias: Irina Maltseva
Erster Nazarener: Daniil Alekseenko
APRÈS OPÉRA
Einzigartig in Immling: Lassen Sie den Abend im Sternenzelt stimmungsvoll ausklingen.
Alle Informationen rund um die Après Opéra finden Sie HIER.
WERKEINFÜHRUNG
Jeweils 60 Minuten vor Beginn jeder Opernvorstellung werden Sie in die Besonderheiten der Immlinger Inszenierungen eingeführt. Unser Apéritif der besonderen Immling-eigenen Art: Musik und Natur im Einklang im idyllischen Apfelgarten neben dem Festspielhaus.