Romantische Operette in drei Akten von Franz Lehár
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Wien, 1912. Ein gewonnenes Reitturnier und der Geburtstag der eigenen Tochter geben dem Grafen von Lichtenfels doppelt Grund, ein rauschendes Fest zu veranstalten. Lisa, das Geburtstagskind, verliebt sich prompt in den Prinzen Sou-Chong, der auch zu Gast ist: seine exotische Aura, sein besonderes Aussehen, seine zurückhaltende Art – all das fasziniert die junge Österreicherin.

Schließlich folgt sie dem Prinzen nach China, entgegen aller Warnungen und kritischen Stimmen aus der Heimat. Mit ihm zusammen landet sie in Peking, im „Land des Lächelns“, und schon bald zeigen sich kulturelle Verschiedenheit und damit ungeahnte Seiten des Angebeteten. Lisa sehnt sich zurück in ihre Heimat.

Cultureclash von Österreich nach China mit Wiener Schmäh & Sachertorte, Buddha & Lotusblüte – das verspricht Das Land des Lächelns, eine Operette in drei Akten von Franz Lehár, uraufgeführt 1929 im Berliner Metropol-Theater.

Sa. 17.06.2023 | 18.00 Uhr (Premiere)

So. 25.06.2023 | 15.00 Uhr (Inklusionsvorstellung)

So. 02.07.2023 | 16.00 Uhr

Sa. 08.07.2023 | 18.00 Uhr

Sa. 15.07.2023 | 18.00 Uhr

Do. 27.07.2023 | 19.00 Uhr

Sa. 05.08.2023 | 18.00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Festspielhaus

SPIELDAUER

ca. 2 Stunden 15 Minuten
+ ca. 30 Minuten Pause

MITWIRKENDE

Inszenierung: Urs Häberli
Musikalische Leitung: Cornelia von Kerssenbrock
Bühnenbild & Kostümbild: Dorothee Schumacher & Lutz Kemper
Lichtdesign: Arndt Sellentin
Videotechnik und Design: Maximilian Ulrich

Lisa, Tochter des Grafen Ferdinand Lichtenfels: Elvira Hasanagic
Prinz Sou-Chong: Michael Ha
Prinzessin Mi, dessen Schwester: Carina Schmieger
Graf Gustav von Pottenstein (Gustl): Gezim Berisha
Tschang, Sou-Chongs Onkel: Tair Tazhi
Graf Ferdinand Lichtenfels, Feldmarschall-Leutnant, Lisas Vater: Klaus-Peter Bülz
Obereunuch: Pierre Herrmann
Vier Nichten: Iris Obermeier, Elisa Unterseer, Simone Lang, Claudia Rudolph
Diener: Udo Beck
General: Martin Sulkowski
FuLi: Michael Fenneberg
Gräfin: Uschi Zobelt
Tennislehrerin: Alexandra Fahrenkroog
APRÈS OPÉRA

Einzigartig in Immling: Lassen Sie den Abend im Sternenzelt stimmungsvoll ausklingen.
Alle Informationen rund um die Après Opéra finden Sie HIER.

WERKEINFÜHRUNG

Jeweils 60 Minuten vor Beginn jeder Opernvorstellung werden Sie in die Besonderheiten der Immlinger Inszenierungen eingeführt. Unser Apéritif der besonderen Immling-eigenen Art: Musik und Natur im Einklang im idyllischen Apfelgarten neben dem Festspielhaus.